26.10.2014 Technische Hilfeleistung
  An einem Wohnmobil war während der Fahrt Diesel ausgelaufen. Die Ölspur erstreckte sich  in geringen Mengen von der Ritterstraße über die Austraße - Rheinweg bis zum Campingplatz (Tipidorf) des Europa Parks. Die Gruppe 1 (42/1) übernahm die Verkehrssicherung und stellte entsprechende Warnschilder  auf, die auf eine Ölspur hinwiesen. Weitere Maßnahmen waren im öffentlichen Straßenbereich nicht erforderlich. Die Gruppe 2 (42/2) beseitigte den unmittelbar auf dem Parkplatz ausgelaufenen Dieselkraftstoff mit Ölbindemittel. Außerdem wurde noch unter dem Fahrzeug eine Wanne aufgestellt, um den restlichen vom Fahrzeug auslaufenden Dieselkraftstoff aufzufangen.  
   
14.10.2014 Kleinbrand
  Der Schwimmbager der Fa. Vogelbau war während der Baggerarbeiten aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Maschine bereits in vollen Flammen. Ein Zugang zum Brandherd war nur über die Förderbänder möglich. Zunächst wurde die Wasserversorgung aufgebaut. Da die Stromzuführung zum Bagger jedoch nicht abgeschaltet werden konnte, war es aus Sicherheitsgründen nicht  möglich, die Brandbekämpfung vorzunehmen. Deshalb musste ein Löschboot der FFW Lahr angefordert werden.  Mit diesem wurde zunächst zur Absicherung eine Ölsperre aufgebaut und im Anschluss das Feuer gelöscht.  
   
04.08.2014 Blinder Alarm
  Über die Leitstelle wurde ein Brand im Garten von dem Anwesen Ludwigstraße 3 gemeldet. Beim Eintreffen  der Feuerwehr konnte eine Einsatzstelle nicht ausfindig gemacht werden, zumal sich bei dem Haus Ludwigstr. 3 auch kein Garten befindet.  In einem der angrenzenden Gärten wurde gegrillt. Vermutlich war das der Grund für die Alarmierung. Eine größere Rauchentwicklung war jedoch auch hier nicht ersichtlich.
   
21.06.2014 Kleinbrand
  An der Böschung am Feldweg beim Baggersee der Fa. Vogelbau im Gewann "Breiläger" war auf einer Fläche von ca. 250 qm ein Feuer ausgebrochen.   Die Brandursache war nicht bekannt. Auf Grund der langandauernen Trockenheit hatte  sich das Feuer schnell ausgebreitet, konnte jedoch nach kurzer Zeit gelöscht werden. Die Fläche bestand aus trockenem Unterholz, Flurschaden war keiner entstanden.
   
29.05.2014 Technische Hilfeleistung
  Vermutlich auf Grund überhöhter Geschwindigkeit war ein Kraftfahrzeug gegen einen Baum gefahren. Dabei wurde eine Person eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Ettenheim befreit werden. Die Feuerwehr Rust stellte den Branschutz sicher und sicherte die Unfallstelle ab.
   
24.03.2014 Kleinbrand
  Vermutlich auf Grund eines technischen Defekts war am Motor einer Arbeitshebebühne ein Feuer  ausgebrochen.  Der Brand konnte unter Atemschutz sofort gelöscht werden. Außerdem musste in geringen Mengen ausgelaufendes Öl mit Ölbindemittel beseitigt werden.

 

   

Altersabteilung  

   

Bildergalerie  

   

facebook  

   

Rheinpegel Hauenstein  

   

Unwetterwarnung  

   
Copyright © 2025 Feuerwehr Rust. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.