21.10.2013 | Blinder Alarm |
Bei der Leitstelle war eine unklare Brandmeldung eingegangen. Wie sich herausstellte, hatte die Jugenfeuerwehr im Rahmen einer Übung ein kleines Feuer angezündet. Obwohl ein Löschfahrzeug vorort war, hatte die Anruferin vermutlich auf Gunrd der großen Entfernung nicht erkannt, dass es sich um eine Übung gehandelt hatte. | |
02.09.2013 | Technische Hilfeleistung |
Im Eingangsbereich des Anwesens Austr. 23 wurde mit 2 kleinen Glasflaschen eine zunächst unklare sehr übel riechende Flüßigkeit versprüht. Der betroffene Bewohner des Hauses Sven Sackmann hatte dadurch angebliche Atembeschwerden und wurde dem Notarzt zur Untersuchung übergeben. Unter Atemschutz konnte die Feuerwehr noch eine der beiden Glasfläschchen mit Inhalt sicherstellen und der Polizei zur Untersuchung übergeben. Vermutlich handelt es sich dabei um eine selbstgebastelte Stinkbombe. Auf Grund der derzeit bestehenden Nachbarstreitigkeiten wurde Anzeige erstattet. Der Verursacher konnte noch nicht ermittelt werden. | |
29.08.2013 | Technische Hilfeleistung |
An der Einmündung Ritter-/ Fischerstraße platze an einem PKW ein Betriebsmittelschlauch und dadurch war Treibstoff ausgelaufen. Mittels Ölbindemittel musste die Fahrbahn von der Feuerwehr gereinigt werden. | |
06.08.2013 | Technische Hifeleistung |
Ein PKW von Rust in Richtung Kappel fahrend kam aus bisher noch unbekannter Ursache ins schleudern und prallte frontal mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Bei dem Unfall wurden alle Beteiligten verletzt und waren zum Teil eingeklemmt. Die Feuerwehr Rust wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Ettenheim, die die eingeklemmten Personen befreiten, alarmiert und übernahm den Brandschutz. Außerdem musste im Anschluss noch auslaufendes Öl und Benzin beseitigt und die Unfallstelle gereinigt werden. | |
24.06.2013 | Kleinbrand |
Der Eltektromotor einer Entlüftungsanlage in einem Gästezimmer war in Brand geraten. In dem Hotel waren zu diesem Zeitpunkt über 40 Personen untergebracht. Ein Hotelgast hatte glücklicherweise das Feuer sofort bemerkt und mit einem Feuerlörscher den Brand gelöscht. Feuer sofort bemerkt und mit einem Feuerlörscher den Brand gelöscht. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich. | |
20.06.2013 | Technische Hilfeleistung |
Durch starke Regenfälle waren mehrere Straßen, u. a. Hindenburg- und Karl-Friedrich-Straße, überflutet. Das Wasser konnte jedoch Dank dem funtionsfähigen Kanalsystem problemlos abfließen. Lediglich in der Walter-Schießle-Straße im Bereich Friedhof musste ein Straßeneinlauf leergepumpt werden, um die Straße wieder schneller für den Straßenverkehr frei zu geben. Das zum Teil in Keller eingedrungene Wasser wurde von den Bewohnern auf Grund der geringen Mengen selbst entfernt, da dies nicht mehr im Aufgabenbereich der Feuerwehr lag. | |
18.06.2013 | Technische Hilfeleistung |
Beim Neukauf Markt wurde ein Stromverteilerkasten der EnBW umgefahren. Die Gefahrenstelle musste bis zum Eintreffen des angeforderten Stöhrungsdienstes abgesichert werden. Löscharbeiten waren nicht erforderlich. | |
02.06.2013 | Dammkontrolle |
Da der Pegelstand über Nacht noch leicht angestiegen war, wurden um 08:45 Uhr und um 16:00 Uhr zwei weitere Dammkontrollen durchgeführt. Auch hier waren keine besonderen Vorkommnisse zu verzeichnen. | |
01.06.2013 | Dammkontrolle |
Auf Grund des ansteigenden Rheinpegels wurden um 18:45 Uhr und um 22:30 Uhr Kontrollen am Hochwasserdamm durchgeführt. Besondere Vorkommnisse waren nicht zu verzeichnen. | |
01.06.2013 | Technische Hilfeleistung |
Auf Grund der eingegangenen Hochwassermeldung mussten die 7 Abssperrschranken zu den Zufahrten zum Naturschutzgebiet "Taubergießen" geschlossen und die Warnbeschilderung aufgestellt werden. | |
02.05.2013 | Technische Hilfeleistung |
Im gemeindeeigenen Gebäude in der Ludwigstraße 2 war das Abwasserrohr in der Toilettenanlage verstopft. Der Schaden blieb zunächst unbemerkt, da das Wasser noch ablaufen konnte. Nachdem jedoch der starke Regen einsetzte, staute sich das Wasser in der Abwasserleitung und floss über die Toiletten durch den Flur ins Kellergeschoss, in dem sich das Jugendzentrum befindet. Das Abwasser konnte mit dem Wassersauger abgepumt werden. | |
16.04.2013 | Großbrand |
Ein Holzverschlag, in dem u. a. alte Möbel und sonstiger Abfall abgestellt waren, stand beim Eintreffen der Feuerwehr in Flammen. Anwohner hatten zunächst vergeblich versucht, mit 5 Feuerlöschern den Brand zu bekämpfen. Mit 2 C- und 2 B-Strahlrohren konnte das Feuer nach kurzer Zeit gelöscht werden. Wie sich herausstellte wurde von mehreren Personen auf dem Grundstück Flst. Nr. 4514 im Ellenweg | |
05.01.2013 | Blinder Alarm |
Bei der Leitstelle wurde ein Gebäudebrand an der Zubringerstraße K 4953 zum Europa-Park gemeldet, Die Leitstelle alarmierte darauf hin sowohl die Feuerwehr Rust als auch die Stützpunktwehr Ettenheim. Der Einsatzort war nicht näher beschrieben. Wie sich herausstellte wurde von mehreren Personen auf dem Grundstück Flst. Nr. 4514 im Ellenwegam Lagerfeuer Holz in großen Mengen verbrand. |