15.12.2017 Technische Hilfeleistung
  Meldung durch die Leitstelle dass im Rhein am Meldepegel Hauenstein die Hochwassermarke erreicht ist. Im Moment keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Auf weitere Meldungen warten.
   
14.12.2017 Technische Hilfeleistung
  Ausgelaufene Betriebsmittel im Bereich Ritterstraße (Kreuzung Kirchstraße bis Ludwigstraße) mit Bindemittel abgebunden. Die Einsatzstelle abgesichert und Warnschilder aufgestellt.
   
14.12.2017 Technische Hilfeleistung
  Telefonischer Tiernotruf ins Naturzentrum. In der Karl-Friedrich-Strasse hat sich ein Vogel an einem Wohnhaus im 2.Obergeschoss in einem Netz verfangen.
   
14.12.2017 Technische Hilfeleistung
  Ein Bauzaun ist aufgrund eines Sturmes umgestürzt in der Austraße. Den Bauzaun aufgestellt und gesichert.
   
22.09.2017 Technische Hilfeleistung
  Von der Kirchstrasse über die Ritterstrasse, Grafenhausermerstrasse bis auf die Höhe des Feuerwehrgerätehauses in Grafenhausen zog sich eine Ölspur. Gefahrenbereich abgesichert, ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und Hineisschilder aufgestellt.
   
14.09.2017 Technische Hilfeleistung 
  Ein Bewohnwohner im Rosenweg verständigte den Kommandanten dass er im Wohnzimmer ein großes Wespennest haben seine Frau von den Wespen gestochen worden ist. Nach Erkundung an der Einatzstelle und Rücksprache mit der Leitstelle wurde beschlossen das Nest zu entfernen da eine Gefahr für die Bewohner bestand. 
   
12.09.2017 Technische Hilfeleistung
  Ein Ast lag auf der Straße vor Mitarbeiter Wohnungen des Europa-Parks war abgebrochen und lag auf einem parkenden PKW sowie auf der Straße.
Ein weiterer Ast wurde entfernt welcher zu abbrechen drohte wurde abgesägt.
   
12.09.2017 Technische Hilfeleistung
  Suchaktion einer vermisste Person. In Abstimmung mit der Kriminalpolizei und dem Ordnungsamt wurde der Bereich Allmendwald durchsucht. Der Einsatz wurde ohne Erfolg beendet. Die vemisste Person hatte sich wieder gemeldet.
   
26.08.2017 Technische Hilfeleistung
  Hydrauliköl auf der Straße. Beginnend von den Elzwiesen (zwischen Niederhausen und Rust) über Tulpenweg, innerer Ring, Ettenheimer Weg, bis in die Grafenhausenerstraße weiter über die Gemarkungsgrenze nach Grafenhausen. Das ausgelaufene Öl wurde mit Bindemittel gebunden und an den Kreuzungspunkten Warnschilder aufgestellt.
   
20.08.2017 Zimmerbrand / Fehlalarm
  Die Feuerwehr Rust wurde in ein Hotel alarmiert bei dem ein Rauchmelder ausgelöst hatte. Die Tür wurde geöffnet und das Zimmer kontrolliert. Es waren keine weiteren Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich. Da der Betreiber nicht erreichbar war wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
   
17.08.2017 Technische Hilfeleistung
  Um 9:38 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall mit mehreren PKW's und verletzten Personen auf dem Zubringer alamiert. Es wurden durch die Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienst die verletzten Personen versorgt sowie die Unfallstelle abgesichert. Danach der Verkehr umgeleitet und die Betriebsmittel aufgenommenen .
   
14.08.2017 Gebäudebrand
  Gebäudebrand im Gewerbegebiet in der Tullastrasse. Im hinteren Grundstücksbereich des Geländes, das komplett ummauert und durch ein Zugangstor verschlossen war, brande das Werkstatt- und Lagergebäude. Zunächst musste ein Zugang zum Grundstück durch das Zufahrtstor geschaffen werden. Gleichzeitig wurde eine Riegelstellung zum Nachbarsgebäude mit dem ersten Löschfahrzeug 42/1 danach direkte Brandbekämpfung vom Innenhof aus vorgenommen. Mit dem zweiten Löschfahrzeug 42/2 wurde die Brandbekämpfung über das freie Grundstück aus westlicher Richtung mit drei Rohren getätigt. Die Feuerwehr Ettenheim  mit der Drehleiter und zwei Löschfahrzeugen  unterstützten die Brandbekämpfung und die Riegelstellung zum Nachbargebäude. Ein Löschfahrzeug aus Kappel-Grafenhausen wurde nachalarmiert da weitere Atemschutzgeräteträger zur Ablösung  erforderlich waren. Nachdem der Brand abgeschwächt werden konnte wurde in dem Gebäude je eine Sauerstoff- und Acetylenflasche gefunden. Diese wurde sofort gekühlt und später in ein Wasserbecken zur weiteren Kühlung abgelegt. Kreisbrandmeister Happersberger wurde in Kenntnis gesetzt und er erschien auch am Einsatzort. Er unterstützte die Einsatzleitung, den „Führungstrupp Rhein-Süd“ (Mitglieder der Feuerwehr Kappel-Grafenhausen, Schwanau und Rust) bei ihren Entscheidungen. Da sich die Löscharbeiten sehr schwierig dargestellt haben, wurde mittels Bagger und Radlader durch den Grundstückseigentümer der komplett in Brand geratene Bereich mehrmals auseinander gezogen und abgelöscht. Der Einsatz dauerte von 22:50 Uhr und endete mit den Nachlöscharbeiten am anderen Morgen nach 4:30 Uhr.
   
31.07.2017 Fahrzeugbrand
  Auf dem Autobahnzubringer-Kreisverkehr stand ein VW Bully mit leichter Rauchentwicklung. Flüssigkeiten waren ausgelaufen auf die Straße. Die  Einsatzstelle abgesichert und der Brandschutz sichergestellt. Der Kofferraum wurde ausgeräumt damit Motorraum geöffnet werden konnte.
Die ausgelaufene Betriebsmittel wurden gebunden.
   
29.07.2017 Technische Hilfeleistung
  Dieselspur in der Austraße und vereinzelt Diesellachen. Der Kraftstoff wurde mit Ölbindemittel gebunden. Die Gefahrenstelle mit Hinweisschilder Ölspur gesichert. 
   
28.07.2017 Technische Hilfeleistung
  Technischer Defekt an der Hydraulik eines LKW in der Tullastraße Länge ca. 50m. Das ausgelaufene Öl wurde mittels Ölbindemittel gebunden und Hinweisschilder aufgestellt.
   
28.07.2017 Technische Hilfeleistung
  Verkehrsunfall auf der Zubringerstraße BAB zum Europapark in Höhe des LIDL Markt's. In den Auffahrunfall waren 5 PKW beteiligt. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle und sperrten auf Anweisung der Polizei den Zubringen. Bis zum Eintreffen der Rettungsfahrzeuge wurden die verletzten Personen von den Einsatzkräften betreut. Der Brandschutz wurde sichergestellt. Batterien abgeklemmt und die ausgelaufenen Betriebsmittel mit Bindemittel von der Straße aufgenommen.
   
16.07.2017 Gebäudebrand
  Rauchentwicklung am angrenzenden Anbau des Wohnhauses in einem Aussiedlerhof im Wiehlerweg, kein Feuer zu sehen nur Rauchentwicklung. Holzvorbau war mit einer Folie verkleidet die gebrannt hat, welche aber durch den Hauseigentümer gelöscht werden konnte  Es wurde der Brandschutz mittels C-Strahlrohr sichergestellt, Wohnung belüftet und durch einen PA-Trupp aufgrund starkem Rauchgeschmack erkundet, jedoch waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
   
15.07.2017 Technische Hilfeleistung
  Eine Person war ganz oben auf einem Baustellenkran auf der Wasserparkbaustelle. Die Person stieg selbstständig von dem Baustellenkran herunter. Es handelte sich um einem Mitarbeiter des Europaparks welcher Bilder von oben von der Baustelle machte. Der Sicherheitsdienst vom Europapark war nicht informiert.
   
08.07.2017 Technische Hilfeleistung
  Eine verletzte Person auf Boot im Taubergießen Bereich "Blaues Loch". Während der Anfahrt kam die Information der Leitstelle, das Boot fährt weiter bis Rheinstraße in Kappel. Danach wurde FFW Kappel-Grafenhausen in Kenntnis gesetzt. Es wurde eine Leine im Brückenbreich Rheinstraße / Taubergießen gelegt damit das Boot angehalten werden kann. Das parallel alarmierte Schlauchboot der FFW Schwanau wurde ins Wasser gelassen um das Fischerboot zu stoppen und am Ufer zu stabilisieren. Beim Eintreffen der FFW Kappel-Grafenhausen wurde die Einsatzleitung übergeben und die Rettung der verletzten Person gemeinsam durchgeführt.
   
26.05.2017 Flächenbrand
  Flächenbrand im Klimawandelgarten im Bereich der Feuerstelle. Das Feuer mittels Kleinlöschgerät gelöscht, den Bereich aufgrund großer Hitze großräumig befeuchtet.
   
11.05.2017 Verkehrsunfall
  Verkehrsunfall an der Kreuzung Ludwigstraße / Hinter den Gärten. Absicherung der Unfallstelle. Die ausgelaufenden Betriebsmittel wurden gebunden.
   
12.04.2017 Gebäudebrand 
  Brand eines Gartenhauses in der Rathausstraße direkt an zwei Gebäude angebaut. Unterstützung der Feuerwehr Kappel-Grafenhausen mit der Brandbekämpfung und Riegelstellung zu dem Nachbargebäude.
   
20.03.2017 Kleinbrand (unklare Brandmeldung)
  Rauchentwicklung im Heizraum in der Fischerstraße. Heizungsanlage überprüft welche geraucht hat; Anlage außer Betrieb genommen und das betreiben untersagt bis Fachfirma die Anlage geprüft hat.
   
08.03.2017 Technische Hilfeleistung
  Auf ein Baum in der Hindenburgstraße saß nach Aussage der Anwohner seit dem Vormittag eine Katze auf dem Baum. Der Besitzer der Katze konnte nicht ausfindig gemacht werden. Katze wurde mittels Hubsteiger vom Baum gerettet.
   
07.03.2017 Technische Hilfeleistung
  An der L 104 im Bereich des Kreisverkehrs Hotel Colosseo war eine ca. 150 m lange Dieselspur, die mit Ölbindemittel beseitigt werden musste. Der Verursacher konnte nicht ermittelt werden.
   
25.02.2017 Technische Hilfeleistung
  Im Europa-Park war ein Arbeiter auf einem Flachdach gestürzt. Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstest alarmiert.  Der Verletzte musste mit einer Tragehilfe vom unwegsamen Gelände der Baustelle zum Krankenwagen  gebracht werden.
   
21.02.2017 Verkehrsbehinderung / Bauunfall
  Arbeitsunfall Europa-Park auf der Baustelle V-Projekt. Absicherung der Einsatzstelle, Unterstützung der Werkfeuerwehr Europa-Park.
   
16.02.2017 Technische Hilfeleistung
  Um 23:45 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Gebäudebrand in die Vogesenstraße gerufen. Nach der ersten Erkundung des Gebäudes war zwar Brandgeruch  aber kein Rauch oder Feuer sichtbar. Nachdem alle Bewohner des Hauses geweckt waren, wurden im dritten Stock  Hilferufe wahrgenommen. Doch der Anwohner konnte die Tür nicht öffnen und diese musste deshalb gewaltsam aufgebrochen werden. Eine männliche sehr verwirrte Person wurde vorgefunden und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von der Feuerwehr versorgt. Nach Rücksprache mit der Polizei  musste die Tür mit Unterstützung des Bauhofs gesichert und geschlossen werden. Auf Grund der eingegangenen Meldung wurde auch die Feuerwehr Ettenheim alarmiert.
   
08.02.2017 Technische Hilfeleistung
  In der Austraße von der Elzbrücke bis zum Hotel am Park erstreckte sich auf einer Länge von ca. 150 m eine Ölspur. Das ausgelaufene Öl wurde abgestreut und umweltgerecht entsorgt.
   
05.01.2017 Technische Hilfeleistung
  Bei einem Müllwagen der Fa. MERB war ein Hydraulikschlauch gerissen und Öl ausgelaufen. Die Ölspur erstreckte sich auf einer Länge von ca. 500 m über die Hindenburg-, Kirch- und  Walter-Schießle-Straße. Das ausgelaufene Öl wurde mit Ölbindemittel abgestreut. Der Europa-Park stellte eine Kehrmaschine zur Verfügung, mit der das mit dem Bindemittel aufgenommene Hydrauliköl beseitigt wurde. Die Kirchstraße und die Hindengburgstraße musste für kurze Zeit gesperrt werden..

 

   

Altersabteilung  

   

Bildergalerie  

   

facebook  

   

Rheinpegel Hauenstein  

   

Unwetterwarnung  

   
Copyright © 2025 Feuerwehr Rust. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.