02.12.2012 Technische Hilfeleistung 
  Vermutlich durch den derzeit hohen Grundwasserstand war Wasser im Keller des Wohn- und Geschäftsgebäudes Hindenburgstraße 20 eingedrungen. Das Wasser stand ca. 10 cm über  dem Kellerboden und musste von der Feuerwehr abgepumpt werden.
   
02.12.2012 Technische Hilfeleistung
  Aus einem PKW war während der Fahrt Öl ausgelaufen. Die Ölspur erstreckte sich vor allem in den Kreuzungsbereichen Gärtner- / Hindenburgstraße,  Hindenburg- / Walter-Schießlestraße sowie Kirch- / Ritterstraße und musste mit Ölbindemittel beseitigt werden. 
   
03.07.2012 Technische Hifeleistung
  Aus einem PKW war während der Fahrt Öl ausgelaufen.  Erst nachdem der Motor abgestellt hatte, bemerkte der Fahrer die Ölspur und alarmierte sofort die Polizei.  Die Ölspur erstreckte sich auf einer Länge von ca. 2 km von der Ritterstraße Haus Nr. 39 bis zur Einmündung  in die Kreisstraße K 5349 bei der Brücke im Gewann "Scherenschleifer" und musste mit Ölbindemittel beseitigt werden.  
   
21.06.2012 Kleinbrand 
  Während eines Gewitters schlug der Blitz in das  Kamin von einem Wohnhaus in der Ludwigstrasse. Durch den Blitzschlag wurden Steinstücke aus dem Kamin gerissen und die unter dem Dach verlaufende Stromleitung beschädigt. Mit dem Hubsteiger WT 300 musten die losen Steine entfernt werden. Ein Brand war durch den Blitzschlag nicht entstanden. Ein weiteres Einschreiten der Wehr war nicht erforderlich. 
   
14.04.2012
Technische Hifeleistung
  In der Nacht von Freitag, 13.04. auf Samstag, 14.04.2012 fuhr ein Zweiradfahrer auf einen parkenden PKW vor dem Anwesen Hinter den Gärten 10 und entfernte sich mit seinem Fahrzeug von der Unfallstelle. Das vom beschädigten Zweirad ausgelaufene Öl musste mit Ölbindemittel entfernt werden.
   
02.04.2012 Mittelbrand
  Unmittelbar neben dem Eingang zum Campingplatz Tipi-Dorf war in  einem Holzschopf, in dem Müllbehälter abgestellt waren, ein Feuer ausgebrochen. Beim Eintreffen der Wehr stand das Gebäude bereits in Flammen. Die Brandbekämpfung erfolgte unter Atemschutz zunächst mit der Schnellangriffsleitung.  Mit zwei weiteren Angriffssleitungen C-Rohr konnte das Feuer dann nach kurzer Zeit gelöscht werden. Die Wasserversorgung erfolgte über einen Oberflurhydrant. 
   
04.02.2012 Mittelbrand
  Durch Schweißarbeiten an einem Silo hat sich umliegender Unrat entzündet. Dachhaut (Trapetsblech aus Aluminium) ist teilweise durchgeschmolzen. Die Brandbekämprung ergolgte unter Atemschutz mit einem Rohr. Ein weiteres Rohr wurde zur Riegelstellung gegenüber den angrenzenden Gebäude eingesetzt. Um das Gebäude wieder rauchfrei zu machen wurde der Drucklüfter eingesetzt.
   
12.01.2012 Technische Hilfeleistung
  Vermutlich auf Grund eines Defektes war an einem PKW während der Fahrt Öl ausgelaufen. Die Ölspur erstreckte sich vom Anwesen Ritterstraße 47 bis Haus Nr. 71 und musste mit Ölbindemittel beseitigt werden.

 

   

Altersabteilung  

   

Bildergalerie  

   

facebook  

   

Rheinpegel Hauenstein  

   

Unwetterwarnung  

   
Copyright © 2025 Feuerwehr Rust. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.