20.12.2016 Technische Hilfeleistung
  In Verlängerung der Peter-Thumb-Straße bis zur K 5349 war eine Ölspur, die mit Ölbindemittel beseitigt wurde. Der Verursacher konnte leider nicht festgestellt werden. 
   
05.12.2016 Kaminbrand
  Beim Eintreffen der Wehr war das Dachgeschoss verraucht und aus dem Kamin sprühten Funken. Auch im 2. Obergeschoss war ein Abstellraum stark verraucht und musste belüftet werden. Kaminfeger wurde benachrichtigt und der Brandschutz sichergestellt. Außerdem musste im 2.OG unmittelbar am Kamin auf Grund extrem hohen Temperaturen die Wand aufgebrochen werden.
   
19.11.2016 Technische Hilfeleistung
  Bei einem unmittembar am Weg zum Doppelbauwerk im Naturschutzgebiet "Taubergießen"  stehenden Baum wurde der Stamm nahezu abgehackt und drohte  umzufallen. Da die Strecke u. a. auch von vielen Besuchern des Naturschutzgebietes benutzt wird, bestand  die  Gefahr, das Menschen verletzt werden könnten. Deshalb wurde  nach der Erkundung über die Leitstelle die Feuerwehr zur Beseitigung des Baumes alarmiert.
   
03.11.2016 Technische Hilfeleistung
  Auf Grund eines Auffahrunfalls  beim Hotel  Colosseo musste die Straße am Lidl gesperrt werden. Die Batterie am Unfallfahrzeug wurde abgeklemmt und die durch den Unfall auslaufende Betriebsmittel mit Bindemittel beseitigt. 
   
01.11.2016 Technische Hilfeleistung
  Ein Ruster Bürger transportierte Heizöltanks, die anscheinend nicht vollständig  entleert waren. Das restliche Heizöl  lief während der Fahrt unbemerkt aus und hinterließ eine Ölspur, die sich punktuell  in den  Kurven der Franz-Sales-Straße, Strangenweg, Fischerstraße  und der Austraße (Elzbrücke) erstreckte und  mit Ölbindemittel beseitigt werden musste. Der Verursacher hatte sich telefonisch bei der Feuerwehr gemeldet.
   
27.10.2016 Technische Hilfeleistung
  Der Betreiber ders Hotels A´MiRo hatte eine Tonne mit Fett zur Abholung am Gehweg abgestellt. Eine unbekannte Person wollte in der Tonne zusätzlich Müll entsorgen. Dadurch war Fett ausgelaufen und  den ganzen Straßenbereich überdeckt. Mit Ölbindemittel und einem Dampfstrahlgerärt musste das ausgelaufene Fett beseitigt und die Straße 
   
24.10.2016 Technische Hilfeleistung
  In der Kirch-,  Ritter-,  Ludwig- und  Karl-Friedrich-Straße war Öl oder Dieselkrafstoff  ausgelaufen und wurde in den Kreuzungsbeichen mit Ölbindemittel beseitigt. Der Verursacher konnte nicht ermittelt werden. 
   
12.10.2016 Technische Hilfeleistung
  Bei einem Omnibus war während der Fahrt  Getriebeöl ausgelaufen. Die Ölspur erstreckte sich vom Autobahnzubringer K 5349 über die Hausener- und Fischerstraße, Austraße bis zum Rheinweg  und wieder über die Europa-Park-Straße nach Ringsheim. Die Ölspur musste mit Ölbindemittel beseitigt werden. 
   
25.09.2016 Technische Hilfeleistung
  Auf Grund einer defekten Hebeanlage im Keller des Wohnhauses waren einige Liter Wasser ausgelaufen und mussten, um größeren Schaden zu verhindern, mittels dem Wassersauger umgehend ausgepunpt werden.
   
23.09.2016 Menschenrettung
  Eine Frau hatte im Feuerwehrgerätehaus angerufen und mitgeteilt, dass ihre Tochter im Naturschutzgebiet "Taubergießen" sich verirrt habe. Mittels Telefon wurde versucht, den Standort zu lokalisieren. Gleichzeitig fuhr Bauhofleiter Wolfgang Sattler mit dem Gemeindefahrzeug in das Naturschutzgebiet, um  die vermisste Person ausfindig zu machen. Ein ebenfalls versändigtes Taxi hatte zwischenzeitlich die Frau und die vermisste Person ausfindig gemacht.
   
19.09.2016 Technische Hilfeleistung 
  Punktuell waren größere Ölspurflecken am und im Kreisverkehr Europa-Park, in der Fischerstraße beim Rathaus, Karl-Friedrich-Str. / Ritterstr. beim Gasthaus Adler und Ritterstr. / Ludwigstr. beim Jugendzentrum. Mit Ölbindemittel die Spuren beseitig und Warnschilder aufgestellt.   
   
17.09.2016 Technische Hilfeleistung
  In der Karl-Friedrich-Straße in Höhe von Haus Nr. 8 ereignete sich ein Unfall, bei dem u. a. eine Pferde-Postkutsche umgefallen war. Die Feuerwehr übernahme die Absicherung der noch stark befahrenen Straße sowie das Ausleuchten der Unfallstelle.  Die Kutsche wurde mit einem vom Bauhof zur Verfügung gestellten Radlader aufgerichtet, auf einen Anhänger verladen   und mit dem Schlepper  abtransportiert.   
   
16.09.2016 Technische Hilfeleistung
  Unmittelbar vor dem Anwesen Franz-Sales-Straße 27 war eine größere Öllache, das vermutlich von einem Fahrzeug ausgelaufen war. Der Verursacher konnte nicht ermittelt werden.Die Ölspur wurde mit Ölbindemittel beseitigt und Warnschilder vorübergehend aufgestellt.
   
12.09.2016 Technische Hilfeleistung 
  Beseitigung einer Ölspur in den Straßen Jakob-Scchneider, Franz-Sales und Drais. mit Ölbindemittel.
   
05.09.2016 Fehlalarm
  Im 5. Obergeschoss des Hotels Colosseo  hatte die Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst. Bei der Erkundung war weder Feuer noch Rauch zu sehen.
   
15.08.2016 Technische Hilfeleistung
  Auf Grund eines Auffahrunfalls von zwei PKW musste auslaufender Kraftstoff mit Ölbindemittel beseitigt, die Straße abgesperrt und die Unfallstelle geräumt werden.
   
14.08.2016 Kleinbrand
  Ein unmittelbar am Feldwegrand stehender Komposthaufen hatte offensichtlich Feuer gefangen. Beim Eintreffen der Feuerwehr qualmten die dort abgelagerten Gartenabfälle. Diese wurden mit Hacken auseinandergezogen und die Glut  mit der Schnellangriffsleitung gelöscht.
   
28.07.2016 Technische Hilfeleistung
  Die Fahrerin eines Kleinlieferwagens kam in der Grafenhausener Straße von der Fahrbahn ab und überfuhr die dort angepflanzten Hecken.  Dabei wurde vermutlich die Zuleitung zum Kraftstofftank des Fahrzeugs beschädigt und es lief  Dieselkraftstoff aus. Die Fahrerin  hatte den Schaden nicht bekemrkt und setzte die Fahrt bis zu ihrem Arbeitsplatz im Hotel Löwen in der Kleophastraße 11 in Rust fort. Die Ölspur wurde von der Feuerwehr  mit Ölbindemittel beseititgt.
   
25.07.2016 Blinder Alarm
  In der Wohnung im Obergeschsoss des Mehrfamilienwohnhauses Draisstraße 7  hatte ein Rauchmelder  Alarm ausgelöst. Die Wohnungsinhaberin Frau Gerdes war verwirrt und erklärte, dass Sie auch Rauch wargenommen habe. Der Hausmeister wurde verständigt und die Wohnung überprüft, ebenso wie das Dach mittels einer Wärmebildkamera.  Es konnte jedoch keine Brandstelle  gefunden werden.
   
21.07.2016 Technische Hilfeleistung
  Vom  Regeneinlaufkanal an der Elz wurde eine Ölspur fesgestellt. Vermutlich hatte jemand Diesel oder Öl in einen Regenwasser - Kanalschacht entsorgt.  Die Spur führte bis zum Kreuzungsbereich Ludwigstraße / Zollhausstraße. Als Erstmaßnahmen wurde eine Ölsperre in der Elz errichtet, auf Grund der Menge des Öls 300 m stromabwärts eine zweite Ölsperre und  über die Leitstelle die Feuerwehr  Kappel-Grafenhausen verständigt. Im Kanalschacht, an dem vermutlich das Öl entleert wurde, war auch noch Sand abgelagert. Dieser musste  beseitigt und die Kanalrohre mit Wasser gespült bzw. gereinigt werden.
   
11.07.2016 Technische Hilfeleistung
  Auf der Ladefläche eines Fahrzeugs war während der Fahrt ein mit Dieselkraftstoff gefüllter Kanister umgefallen. und der Krafstoff  unbemerkt ausgelaufen. Die Ölspur erstreckte sich vom Kreisverkehr L 104  auf dem Radweg entlang der Europa-Park-Straße bis zur Gärtnerei. Diese wurde mit Ölbindemittel beseitigt und entsprechende Warnschilder aufgestellt.   
   
18.06.2016 Dammkontrolle
  Von 08:15 Uhr  bis  08:55 Uhr  wurde eine weitere Dammkontrolle durchgeführt. Es ergaben sich keine besonderen Vorkommnisse.
   
17.06.2016 Dammkontrolle
  Auf Grund des angestiegenen Wasserstandes mussten  im Rheinwald - Naturschutzgebiet "Taubergießen"- von 19:30 Uhr  bis  20:45 Uhr und von 23:00 Uhr bis 24:00 Uhr Dammkontrollen durchgeführt werden. Es ergaben sich keine besonderen Vorkommnisse.
   
14.06.2016 Dammkontrolle
  Augrund des ansteigenden Wassers im Naturschutzgebiet "Taubergießen" mussten die Absperrschranken geschlossen und Dammkontrollen durchgeführt werden.
   
23.05.2016 Technische Hilfeleistung
  An einem Fahrzeug vom Sicherheitsdienst des Europa-Parks war Öl ausgelaufen. Die Ölspur erstreckte sich im Bereich Mühlegärten und im Eingangsbereich der Sicherheitszentrale des Europa-Parks in der Europa-Park-Straße.  Gruppe 1  (Lf 42/1)  beseitigte die Ölspur mit Bindemittel. Bei der Sicherheitszrentrale musste auf Grund der Regenfälle von  Gruppe 2  (LF 42/2) zunächst der Straßeneinlaufschacht abgedichtet werden. Da das Oberflächenwasser in das angrenzende Fließgewässer "Brunnenwasser" eingeleitet wird, wurden zur Sicherheit mehrere Ölsperren an dem Gewässer aufgebaut und das Öl auf der Straße mit Ölbindemittel beseitigt.
   
13.05.2016 Dammkontrolle
  Aufgrund der am 13.05.2016 um 09:30 Uhr über die Leitstelle Ortenau  eingegangenen Hochwassermeldung führten die Kammeraden Bachmann und Schindler um 19:30 Uhr eine Dammkontrolle durch. Hierbei wurden bereits überflutete Wege vorgefunden. Da das Wasser immer noch anstieg, wurde  nach Rücksprache mit dem Bürgermeister entschieden, die Schranken zu schließen und  zur Unterstützung  weitere Kameraden telefonisch  verständigt. Die Wasserstände wurden mehrmals täglich durch die Kameraden  Peter Stephan, Alexander Schindler  und Florian Bachmann kontrolliert. Der höchststand am Pegel Hauenstein lag bei ca. 9,20 m. Nachdem der Wasserstand wieder gesunken war und keine Gefahr mehr bestand, konnten die Schranken am 18.05.16 durch den Bauhof wieder geöffnet werden. Die letzte Kontrolle erfolgte am 17.05.16 um 18:00 Uhr.     
    
11.05.2016 Kleinbrand
  In der Küche einer Wohnung in der Keltenstraße 3  löste sich der Rauchmelder aus. Vermutlich hatten die Bewohner vergessen, den Herd auszuschalten und dadurch fing eine Bratpfanne an zu qualmen. Da die Wohnungsinhaber nicht anzutreffen waren, hatte eine Mitbewohnerin des Hauses  die Leitstelle verständigt. Beim Eintreffen der Feuerwehr war glücklicherweise noch kein Feuer ausgebrochen. Es wurden die Fenster geöffnet und der Überdruckbelüfter für eine kurze Zeit eingesetzt.  Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich. 
   
27.04.2016 Technische Hilfeleistung
  Über die Werksfeuerwehr des Europa-Parks wurde Herrn Schindler von der Feuerwehr Rust mitgeteilt, das auf einem Grundstück im Gewann Latscht eine Person sich erhängt hatte. Herr Schindler informierte telefonisch die nachstehend aufgeführten Einsatzkräfte, die die Einsatzstelle  abgesichert haben. Weitere Maßnahmen waren nicht mehr erforderlich.
   
04.04.2016 Kleinbrand
  Laut Alarmierung stand ein qualmeter LKW auf der Zubringerstraße K 5349 zum Europa Park. Beim Eintreffen  der Wehr stellte sich heraus, dass der Reifen eines LKW´s gebrannt hatte. Das Fahrzeug stand unmittelbar an der Autobahnanschlussstelle  bereits auf Gemarkung Ringsheim. Die Werksfeuerwehr des Europa-Parks, die vermutlich von einem Mitarbeiter direkt verständigt wurde, hatte den Brand bereits gelöscht. Die Feuerwehr Rust übernahm die Sicherung und  Reinigung der  Einsatzstelle.
   
01.02.2016 Technische Hilfeleistung
  Eine bewußtlose Person wurde auf Grund der örtlichen Gegebenheiten am Wohnhaus mit dem Hubsteiger geborgen und dem Rettungsdienst übergeben. 
   
22.01.2016 Technische Hilfeleistung
  Beim Entleeren eines Glaskontainers unmittelbar vor dem Bauhof der Gemeinde Rust ist am Lastenkran des LKW´s ein Hydraulikschlauch geplatzt.  Dadurch war Öl ausgelaufen und musste mit Ölbindemittel beseitigt werden.
   
12.01.2016 Großbrand
  Vermutlich durch unsachgemäße Beseitigung  von Asche war in einem Mülleimer, der  im Schopfgebäude des  Mehrfamileinwohnhauses Hindenburgstr. 25 stand, Feuer ausgebrochen. Auf Grund des dort gelagerten Brennholzes konnte sich das Feuer rasch ausbreiten. Die Feuerwehr Rust übernahme mit einer Gruppe die Brandbekämfpung und baute mit einer weiteren Gruppe  unterstützt durch das Hubsteigerfahrzeug  eine Riegelstellung zu dem unmittelbar angrenzenden Wohnhaus  auf. Die angeforderte  Feuerwehr Ettenheim unterstützte mittels Drehleiter den Löschangriff und  übernahm eine weitere Riegelstellung zum angrenzenden Wohnhaus Kirchstraße 14.  

 

   

Altersabteilung  

   

Bildergalerie  

   

facebook  

   

Rheinpegel Hauenstein  

   

Unwetterwarnung  

   
Copyright © 2025 Feuerwehr Rust. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.