28.12.2015 | Technische Hilfeleistung |
Vor dem Eingangsbereich des Europa-Parks war ein PKW auf einen Linienbus der Fa. Rist aufgefahren. Nachdem die Unfallbeteiligten ihre Personalien ausgetauscht hatten und keine größeren Schäden festgestellt wurden, fuhr der Bus weiter. Vermutlich hat sich durch den Unfall eine Kraftstoffleitung gelöst, ohne das es dem Fahrer aufgefallen war. Auf der Fahrt über die Austraße, Karl-Friedrich-Straße und Ritterstraße war bis zum Ortsausgang Diesel ausgelaufen, das mit Ölbindemittel von der Feuerwehr beseitigt werden musste. Außerdem wurden zur Sicherung des Straßenverkehrs mehrere Warnschilder aufgestellt. | |
02.12.2015 | Technische Hilfeleistung |
Bei der Einsatzmeldung "Eingeklemmte Person" ging zunächst nicht eindeutig hervor, um welche Gefahrenlage es sich handelte. Beim Eintreffen der Wehr stellte sich heraus, dass der Hausbewohner bewußtlos in seiner Wohnung in der Toilette lag. Die Tür war versperrt und musste ausgehebelt werden. Bis zum Eintreffen des Notarztes wurde versucht, die betreffende Person zu reanimieren. | |
06.11.2015 | Kleinbrand |
Über die Leitstelle wurde ein Feuer auf einem Feldgrundstück entlang der L 104 Richtung Kappel gemeldet. Soweit man erkennen konnte wurde ein Baum entfernt und die kleineren Äste verbrand. Es war jedoch niemand anwesend, die Brandstelle war unbeaufsichtigt. Beim Eintreffen der Wehr war das Feuer fast abgebrannt und nur noch ein Gluthaufen vorhanden. Dieser wurde mit der Schnellangriffsleitung dann vollständig gelöscht. | |
28.10.2015 | Technische Hilfeleistung |
Während einer Showprobe war plötzlich ein mit 4 Monteuren besetzte Scherenhebebühne stehen geblieben und war nicht mehr funktionsfähig. Die Personen mussten mit dem Hubsteiger WT 300 aus einer Höhe von ca. 6 m wieder auf den Boden befördert werden. | |
07.10.2015 | Großbrand |
Aus bisher ungeklärter Ursache war im französichen Stadteil des Europa-Parks in einem kleineren Gebäude (Flammenkuchenstand) ein Feuer ausgebrochen. Beim Eintreffen der Wehr stand das Gebäude in vollen Flammen. Mit vier Strahlrohren und mit Unterstützung der Wekrsfeuerwehr des Europa-Parks konnte ein Übergreifen der Flammen verhindert und das Feuer noch rechtzeitig gelöscht werden. | |
30.07.2015 | Mittelbrand |
Vermutlich war beim verbrennen von Gartenabfällen auf dem unmittelbar angrenzenden und bereits abgeerndeten Getreidegrundstück ein Flächenbrand ausgebrochen und dieser hatte sich durch die langanhaltende Trockenheit schnell ausgebreitet. Die Feuerwehr musste eine ca. 240 m lange Wasserversrogung aufbauen. Das Feuer konnte dann nach kurzer Zeit wieder gelöscht werden. | |
13.07.2015 | Menschenrettung |
Im Obergeschoss des Wohnhauses Karl-Friedrich-Straße 61 befand sich ein bewusstloser Mann, der bereits vom Notarzt versorgt und ins Krankenhaus gebracht werden sollte. Auf Grund des schmalen Treppenabgangs konnten die Rettungssanitäter den Mann nicht mit der Krankenliege zum Krankenwagen tragen. Deshalb wurde die Person mit dem Hubsteiger von der Feuerwehr über das Fenster geborgen und dem Rettungsdienst übergeben. | |
13.07.2015 | Technische Hilfeleistung |
Am Motor eines Radladers der Gemeinde Rust war Feuer ausgebrochen. Als die Feuerwehr eintraf, war das Feuer wieder aus, sodass keine weiteren Maßnahmen getroffen werden mussten. Noch an der Einsatzstelle wurde über Funk von der Leitstelle der nächste Einsatz durchgegeben. | |
10.06.2015 | Technische Hilfeleistung |
Ein Motorradfahrer war in der Kurve gestürzt und vemutlich wurde dabei der Motorblock beschädigt. Dadurch war Öl ausgelaufen. Ein Anwohner hatte zunächst versucht, mit einem Sack Ölbindemittel das ausgelaufene Öl aufzufangen. Da die Ölspur sich unmittelbar im Kurvenbereich befand und das Ölbindemittel nicht ausreichte, hatte er er die Feuerwehr alarmiert. Mit zwei zusätzlichen Säcken Ölbindemittel wurde das ausgelaufene Öl aufgefangen und beseitigt und Hinweisschilder "Achtung Ölspur" aufgestellt. | |
09.06.2015 | Technische Hilfeleistung |
Ein technischer Defekt am Traktor verursachte eine Ölspur auf einer Länge von ca. 5oo m über die gesamte Fahrbahn. Das ausgelaufene Öl wurde mit Bindemittel abgestreut. Der Europa Park stellte eine Kehrmaschine zur Verfügung, mit der das mit dem Bindemittel aufgenommen Getriebeöl beseitigt wurde. | |
02.05.2015 | Technische Hilfeleistung |
Bei einer Bootstour auf dem Altrheinarm sind 26 Personen mit ihren Kanus bei der Rappenkopfbrücke im Naturschutzgebiet "Taubergießen" auf Grund starken Hochwassers auf einer Erhöhung festgesessen. Ein Teil der Personen sind gekentert, waren nass, leicht unterkühlt und hatten die Orientierung verloren. Mittels einem Traktor mit Anhänger der Gemeinde Rust konnten 24 Mitglieder der Gruppe aus dem zum Teil bis zu einem Meter überschwemten Gebiet zum Hochwasserdamm gebracht werden. Zwei Personen der Gruppe sind selbstständig an den Damm gekommen und wurden dort vom Rettungsdienst versorgt. Die gesammte Gruppe wurde mit den Einsatzfahrzeugen in die Rheingießenhalle gefahren und dem DRK zur Versorgung übergeben. | |
16.01.2016 | Technische Hilfeleistung |
Im Kellertreppenabgang am Wohnhaus in der Anton-Uhrenbacher-Straße 5 stand Wasser und drang in den Kellerraum. Ein Abpumpen des Wassers war auf Grund der geringen Menge mit den Pumpen der Feuerwehr nicht möglich. Vermutlich handelte es sich um überlaufendes Regenwasser aus der unmittelbar in der Nähe befindlichen Dachentwässerung. Von dem Regenablauf wurden behelfsmäßig Rohre angebracht, um das Wasser zur Versickerung in den Garten zuleiten. |