29.12.2019 | Brandmeldeanlage |
Zu einer „unklaren Rauchentwicklung“ alarmierte die Leitstelle. Es wurde ein technischer Defekt an einem Elektrogerät festgestellt, von welchem die Rauchentwicklung ausging. Das Gebäude wurde mit der Wärmebildkamara kontrolliert und anschließend belüftet. Und nun zum Jahreswechsel; Immer wieder bekommen wir für das Geleistete Zuspruch, das freut uns sehr und dafür sagen wir auch Danke! Wer ebenfalls Lust hat ein Teil unserer großen Feuerwehrfamilie zu sein, kann sich gerne bei uns melden. Wir würden uns sehr freuen! |
|
27.12.2019 | Brandmeldeanlage |
Eine ausgelösten Brandmeldeanlage alarmierte. Der Einsatz war nicht erforderlich. | |
23.12.2019 | Brandmeldeanlage |
Einsatzstichwort „unklarer Rauchentwicklung“ in ein Hotelbetrieb alarmiert. Zwei Atemschutztrupps gingen mit Kleinlöschgerät und der Wärmebildkamera zur Erkundung. Es wurde ein Technischer Defekt festgestellt. | |
21.12.2019 | Brandmeldeanlage |
2.Alarm um 22:21 Uhr Einsatzstichwort „unklarer Rauchgeruch in einem Hotelbetrieb“ Die Zimmer wurden kontrolliert und mit der Wärmebildkamera geprüft. Als Ursache wurde ein Technischer Defekt festgestellt. 1.Alarm um 21:48 Uhr Alarmierung in einen Gastronomiebetriebe. Der Inhalt einer Fritteuse hat gebrannt. |
|
02.12.2019 | Brandmeldeanlage |
Eine Brandmeldeanlage hatte Alarm ausgelöst. Nach der Erkundung wurde kein Rauch und kein Feuer festgestellt. | |
29.11.2019 | Brandmeldeanlage |
2.Alarm um 12:20 Uhr alarmierte die Leitstelle Ortenau telefonisch. Ein PKW hatte Betriebsmittel verloren hat. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Betriebsmittel aufgenommen. 1.Alarm um 7:00 Uhr löste eine Brandmeldeanlage Alarm aus. Die Einsatzfahrt wurde abgebrochen da es sich um ein Täuschungsalarm handelte. |
|
28.11.2019 | Brandmeldeanlage |
2.Alarm um 17:34 Uhr eine weitere ausgelöste Brandmeldeanlage alarmierte. Nach der Erkundung wurde eine leichte Rauchentwicklung festgestellt, die durch einen Ofen verursacht wurde. Das Gebäude wurde belüftet. 1.Alarm um 17:16 Uhr eine ausgelöste Brandmeldeanlage alarmierte. Ein Einsatz war nicht erforderlich. |
|
27.11.2019 | Gebäudebrand |
Von der Leitstelle wurde die Drehleiter zu einem Gebäudebrand nach Ettenheim-Altdorf alarmiert. | |
09.11.2019 | Technische Hilfeleistung verschmutzte Fahrbahn |
2.Alarm um 23:29 Uhr ein Brandmelder hatte wegen Disconebel ausgelöst. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich. 1.Alarm um 16:50 Uhr wurde die Feuerwehr zur Amtshilfe mit dem Einsatzstichwort „Farbe auf der Fahrbahn“ alarmiert. Die Einsatzstelle abgesichert und die Farbe gebunden und aufgenommen. Anschließend wurde die Fahrbahn gereinigt. |
|
07.11.2019 | Gebäudebrand |
Fehlalarm; kein Einsatz für die Feuerwehr. | |
03.11.2019 | Brandmeldeanlage / Gebäudebrand |
2.Alarm um 20:03 Uhr wurde die Feuerwehr Rust zu einem Gebäudebrand alarmiert. Nach der Erkundung konnte die Ursache schnell festgestellt werden. Es handelte sich um Wasserdampf. 1.Alarm um 6:31 Uhr alarmierte eine ausgelösten Brandmeldeanlage. Als Auslöser konnte ein technischer Fehler der Anlage festgestellt werden. Die Anlage wurde an den Betreiber übergeben. |
|
02.11.2019 | Technische Hilfeleistung Ölspur |
Ein Linienbus hatte Betriebsmittel verloren. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Betriebsmittel aufgenommen. | |
31.10.2019 | Brandmeldeanlage |
Alarmierung zu einem Gebäudebrand. Nach der Erkundung des Objekts konnte kein Schadensfeuer festgestellt werden. | |
30.10.2019 | Brandmeldeanlage |
Der Löschzug wurde von der Leitstelle durch eine ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Bei der Erkundung wurde festgestellt das Essen auf dem Herd angebrannt ist. | |
29.10.2019 | Technische Hilfeleistung Ölspur |
Die Feuerwehr wurde mit dem Einsatzstichwort „ausgelaufene Betriebsmittel“ von der Leitstelle Ortenau alarmiert. Die Einsatzkräften nahmen die Betriebsmittel auf. | |
25.10.2019 | Brandmeldeanlage / Brandmeldeanlage / Technische Hilfeleistung Ölspur |
3.Alarm um 16:34 Uhr wurde die Feuerwehr mit dem Einsatzstichwort „ausgelaufene Betriebsmittel“ von der Leitstelle Ortenau alarmiert und nahmen die Betriebsmittel auf. 2.Alarm um 13:22 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach der Erkundung des Objekts konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden. 1.Alarm um 12:49 Uhr wurde die Drehleiter und das Kommando der Feuerwehr Rust zur Unterstützung alarmiert. |
|
23.10.2019 | Brandmeldeanlage / Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall |
2.Alarm um 19:23 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen alarmiert. 1.Alarm um 0:40 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach der Erkundung des Objekts konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden. |
|
21.10.2019 | Brandmeldeanlage / Technische Hilfeleistung Ölspur / Brandmeldeanlage |
3.Alarm um 17:12 Uhr wurde der Löschzug zu einem Gebäudebrand von der Leitstelle Ortenau alarmiert. 2.Alarm um 15:39 Uhr wurde die Feuerwehr zur mit dem Einsatzstichwort „ausgelaufene Betriebsmittel“ alarmiert. Einsatzkräften aus und nahmen die Betriebsmittel auf. 1.Alarm um 9:10 Uhr wurde die Drehleiter und das Kommando der Feuerwehr Rust zur Unterstützung alarmiert. |
|
19.10.2019 | Technische Hilfeleistung Ölspur |
Mit dem Einsatzstichwort „ausgelaufene Betriebsmittel“ wurde von der Leitstelle Ortenau alarmiert. Die Einsatzkräften nahmen die Betriebsmittel auf. | |
15.10.2019 | Brandmeldeanlage |
Die Drehleiter und das Kommando wurden zur Unterstützung alarmiert. | |
13.10.2019 | Technische Hilfeleistung Ölspur / Amtshilfe |
2.Alarm um 16:30 Uhr die Feuerwehr wurde zur Amtshilfe von der Polizei alarmiert. 1.Alarm um 14:11 Uhr mit dem Einsatzstichwort „ausgelaufene Betriebsmittel“ wurde alarmiert. Nach der Erkundung wurde die Einsatzstelle abgesichert und die Betriebsmittel mit Bindmittel aufgenommen. |
|
09.10.2019 | Gebäudebrand |
Die Löschgruppe Rust wurde zu einem Gebäudebrand nach Kappel-Grafenhausen alarmiert. | |
07.10.2019 | Brandmeldeanlage |
Die Drehleiter und das Kommando wurden zur Unterstützung alarmiert. Ein Eingreifen vor Ort war nicht mehr nötig. | |
28.09.2019 | Technische Hilfeleistung Ölspur |
Alarmiert wurde mit dem Stichwort „ausgelaufene Betriebsmittel“. Nach Erkundung wurde festgestellt dass an einem Reisebus eine Ölleitung gerissen war. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Betriebsmittel aufgenommen und die Ölspur abgestreut. | |
25.09.2019 | Brandmeldeanlage |
Zum Einsatz wurde durch eine ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach der Erkundung des Objekts konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden. Der Einsatz wurde abgebrochen. | |
21.09.2019 | Brandmeldeanlage |
Wurde mit dem Einsatzstichwort „ausgelöste Brandmeldeanlage“ von der Leitstelle Ortenau gerufen. Nach der Erkundung wurde kein Rauch und kein Feuer festgestellt. | |
20.09.2019 | Brandmeldeanlage |
2.Alarm um 20:49 Uhr alarmierte eine ausgelösten Brandmeldeanlage. Es wurde kein Rauch und kein Feuer festgestellt. 1.Alarm um 17:42 Uhr eine ausgelösten Brandmeldeanlage hat alarmiert. Nach der Erkundung wurde kein Rauch und kein Feuer festgestellt. |
|
18.09.2019 | Gebäudebrand |
Der Löschzug Rust wurde zu einem Gebäudebrand von der Leitstelle Ortenau alarmiert. Nach der Erkundung wurde eine leichte Rauchentwicklung festgestellt die durch einen Technischen Defekt entstanden ist. | |
16.09.2019 | Technische Hilfeleistung |
Die Drehleiter und das Kommando der Feuerwehr Rust wurden zur Unterstützung alarmiert. Ein Eingreifen vor Ort war nicht mehr nötig. | |
14.09.2019 | Brandmeldeanlage |
Die Feuerwehr Rust wurde aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage von der Leitstelle Ortenau alarmiert. Es rückten vier Fahrzeuge und 24 Einsatzkräfte aus. Weitere Einsatzkräfte waren im Gerätehaus in Bereitschaft. Ein Eingreifen war nicht erforderlich. | |
12.09.2019 | Technische Hilfeleistung |
Das Kommando der Feuerwehr Rust wurde zu einem Hilfeleistungseinsatz verständigt. Nach Rücksprache mit dem Betreiber konnte die Feuerwehr ihren Einsatz abbrechen. | |
11.09.2019 | Fahrzeugbrand |
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand der PKW bereits im Vollbrand. | |
10.09.2019 | Brandmeldeanlage |
Das Kommando und die Drehleiter wurden zur Unterstützung alarmiert. Ein Eingreifen vor Ort war nicht mehr nötig. | |
08.09.2019 | Brandmeldeanlage |
Alarmierung wegen unklarem Brandgeruch in einem Geschäftsgebäude. Bei der Erkundung konnte hierzu keine Ursache festgestellt werden. | |
06.09.2019 | Brandmeldeanlage |
Zu einer unklaren Rauchentwicklung wurde von der Leitstelle Ortenau alarmiert. Nach der Erkundung des Gebäude wurde kein Rauch und Feuer festgestellt. | |
04.09.2019 | Brandmeldeanlage |
Es wurde zu einem unklarem Brandgeruch in einem Geschäftsgebäude alarmiert. Bei der Erkundung konnte hierzu keine Ursache festgestellt werden. | |
29.08.2019 | Brandmeldeanlage |
Eine Brandmeldeanlage hat Alarm ausgelöst. Nach der Erkundung wurde kein Rauch und kein Feuer festgestellt. | |
27.08.2019 | Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall |
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die auslaufenden Betriebsstoffe aufgenommen. | |
25.08.2019 | Technische Hilfeleistung Ölspur |
Alarmierung mit dem Einsatzstichwort „Baumaschine verliert Betriebsstoffe“. Die Betriebsstoffe wurden aufgefangen und fachgerecht entsorgt. | |
19.08.2019 | Technische Hilfeleistung / Tierrettung |
Ein Vogel hatte sich im Dachlüftungsziegel verfangen und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Mit Hilfe der Drehleiter konnten das Tier befreit und entsprechend versorgen werden. | |
17.08.2019 | Brandmeldeanlage |
Wieder hat eine Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst. Nach der Erkundung wurde kein Rauch und kein Feuer festgestellt. | |
16.08.2019 | Brandmeldeanlage |
Eine Brandmeldeanlage hat Alarm ausgelöst. Nach der Erkundung wurde kein Rauch und kein Feuer festgestellt. | |
10.08.2019 | Technische Hilfeleistung Gasgeruch / Bienenschwarm |
2.Alarm um 16:40 Uhr wurde zu einem Bienenschwarm alarmiert. Nach der Erkundung wurde der Bereich gesichert und ein Imker dazu gezogen der den Schwarm einfing. 1.Alarm um 15:24 Uhr wurde der Löschzug Rust von der Leitstelle Ortenau mit dem Einsatzstichwort „Gasgeruch“ alarmiert. Die Einsatzkräfte gingen unter Atemschutz und mit entsprechenden Messgeräten zur Erkundung vor. Der Gasschieber wurde geschlossen und das Gebäude belüftet. |
|
09.08.2019 | Brandmeldeanlage |
Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Hotel. Nach Erkundung wurde kein Rauch festgestellt und kein Feuer gefunden. | |
02.08.2019 | Brandmeldeanlage |
Wieder hat eine Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst. Nach der Erkundung wurde festgestellt, dass Essen angebrannt ist und dadurch der Rauchmelder ausgelöst hat. | |
30.07.2019 | Brandmeldeanlage |
Eine Brandmeldeanlage löste Alarm aus. Am Einsatzort wurde festgestellt, dass das Essen angebrannt ist. | |
29.07.2018 | Brandmeldeanlage |
2.Alarm um 14:13 Uhr wurde der Löschzug Rust zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Ein Einsatz war nicht erforderlich. 1.Alarm um 12:47 Uhr wurde der Löschzug Rust zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Ein Einsatz war nicht erforderlich. |
|
28.07.2019 | Technische Hilfeleistung / Unwetter |
Folge des Unwetters nochmals eine Alarmierung zu einem Wasserschaden. Nach zwei Stunden war der Einsatz abgearbeitet. | |
27.07.2019 | Technische Hilfeleistung Unwetter / Verkehrsunfall |
2.Alarm um 20:39 Uhr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Die Einsatzstelle abgesichert. Die verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. 1.Alarm um 18:34 Uhr nach dem starkem Gewitterregen wurde zum Unwettereinsatz alarmiert. Ein Unwetter ist über unsere Gemeinde gezogen und innerhalb kürzester Zeit sind 45 Liter Wasser gefallen. Die Kanalisation konnte das viele Wasser nicht aufnehmen. Der Löschzug rückte komplett aus und sicherte die betroffenen Bereiche. Es wurde zusätzlich der Krisenstab der Gemeinde Rust alarmiert, der von Herrn Bürgermeister Klare geführt wurde. Außerdem wurden die Führungsgruppe Lahr, die Feuerwehren Ringsheim und Rheinhausen sowie die Werkfeuerwehr des Europaparks alarmiert. Im Krisenstab, der im Feuerwehrgerätehaus eingerichtet wurde, wurden die Einsätze koordiniert. 31 Alarmierungen wurden abgearbeitet. Wir bedanken uns bei allen Kräften die uns unterstützt haben! Eine unschöne Anmerkung: Anstatt zu helfen und zusammenzustehen, mussten sich die Einsatzkräfte zum Teil übelst beschimpfen lassen. |
|
20.07.2019 | Brandwache |
Brandwache bei dem Feuerwerk im Europa-Park | |
19.07.2019 | Brandmeldeanlage |
Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Hotel. Die Erkundunung mit Werkfeuerwehr ergab, dass im Kellerbereich ein Melder beschädigt wurde. Es waren dann keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich. | |
14.07.2019 | Brandmeldeanlage |
Auslösung Brandmeldeanlage in einem Hotel. Nach Erkundung wurde kein Rauch festgestellt und kein Feuer gefunden. | |
13.07.2019 | Technische Hilfeleistung / Türöffnung |
Das Gebäude war verschlossen. Von außen konnte durch das Fenster eine Person im Zimmer erkannt werden. Im Nachbargebäude konnte der Anwohner geweckt werden, welcher einen Schlüssel für die Wohnung hatte. | |
10.07.2019 | Brandmeldeanlage |
2.Alarm um 18:25 Uhr wieder wahrnembarer Rachgeruch im Büro "Mack Solution". Das Gebäude mittels Wärmebildkamera abgesucht. Keine Auffälligkeiten gefunden. Der Betreiber hat alle Elektrgeräte im Büro vom Strom genommen. Die Überprüfung erfolgt vom Fachpersonal. 1.Alarm um 15.00 Uhr Rauchgeruch im Bürobereich "Mack Solution" war wahrnehmbar. In der Erkundung fand man ein defektes Elektrogerät. |
|
08.07.2019 | Brandmeldeanlage |
Die Brandmeldeanlage in einem Hotel hatte Alarm ausgelöst. Die Erkundung durch die Werkfeuerwehr ergab, dass Essen auf Herd die Ursache für die Alarmauslösung war. | |
05.07.2019 | Gebäudebrand in Ringsheim |
Die Drehleiter wurde zu dem Scheunenbrand nach Ringsheim, zu Durchführung von Sicherungsmaßnahmen an Gebäuden, alarmiert. | |
28.06.2019 | Scheunenbrand in Grafenhausen |
Die Feuerwehr Rust wurde zu einem Scheunenbrand nach Kappel-Grafenhausen alarmiert. Mit der Drehleiter und einem Löschfahrzeug hat man die Feuerwehr Kappel-Grafenhausen unterstützt. | |
26.06.2019 | Technische Hilfeleistung / Ölspur |
Im Bereich der Rheinstrasse ( Brücke) hat ein Schwerlasttransporter Hydrauliköl verloren. Die Einsatzstelle wurde abgesichert. Das Öl mit Bindemittel abgestreut. | |
25.06.2019 | Brandmeldeanlage |
In einem Hotel löste die Brandmeldeanlage Alarm aus. Die Erkundung ergab, dass durch den Wärmestau der momentanen Hitze der Brandmelder auslöste. Es war kein Rauch und kein Feuer erkannbar. | |
24.06.2019 | Brandmeldeanlage |
Eine Brandmeldeanlage hatte den Alarm ausgelöst. Die Erkundung ergab kein Rauch und kein Feuer. Der Löschzug war in Bereitschaft. | |
23.06.2019 | Technische Hilfeleistung / Türöffnung |
Meldung der Leistelle das sich ein drei Jähriges Kind im Bad eingeschlossen hat. Die Eltern können die Tür nicht öffnen. Während der Anfahrt kam die Meldung von der Leitstelle dass das Kind selbst die Tür von innen geöffnet hat. | |
19.06.2019 | Brandmeldeanlage |
Eine Brandmeldeanlage löste den Alarm aus. Die Erkundung ergab, dass eine Nebelmaschine nicht ausgeschaltet wurde. | |
17.06.2017 | Technische Hilfeleistung / Ölspur |
Zu einer „Ölspur Straße“ wurde alarmiert. Nach der Erkundung wurde eine Diesel-/Ölspur von ca. 1,5 Kilometern Länge festgestellt. Die ausgelaufenen Betriebsmittel abgebunden mittels Bindemittel. Der Gefahrenbereich abgesperrt. In der Unterführung am Wasserpark wurde das Diesel mit Wasser vermischt und lief in das Hebebecken. Die Pumpen ausgeschalten und eine Fachfirma zum Absaugen und Straßenreinigung angefordert. | |
16.06.2019 | Technische Hilfeleistung / Hochwasser |
Meldung Hochwasser Rheinpegel Hauenstein über 8,00m. Im Gemeindegebiet an sämtlichen Stellen die Meßpegel geprüft. Aktuell waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich. | |
15.06.2019 | Brandmeldeanlage |
Eine Brandmeldeanlage im Hotel Kornasar hat Alarm ausgelöst. Im Küchenbereich bei der Zubereitung von Essen gab es einen Kleinbrand. | |
11.06.2019 | Technische Hilfeleistung / Ölspur |
Eine 50 Meter lange Diesel-/Ölspur in der Franz-Mack-Straße. Die Ölspur wurde abgestreut und Hinweisschilder aufgestellt. | |
10.06.2019 | Technische Hilfeleistung / Öl ausgelaufen |
2.Alarm um 14:02 Uhr wurde die Feuerwehr Rust mit dem Stichwort „Öl auf Gewässer“ alarmiert. Erneute Öl-Wasser Ansammlung am Entwässerungskanal vom Oberflächenwasser im Bereich Wasserpark. Das Wasser am Sickerungsbecken abgesaugt und fachgerecht entsorgt. Ölsperren wurden gesetzt. 1.Alarm um 9:40 Uhr alarmierte die Leitstelle „ausgelaufene Betriebsmittel“ Die Einsatzstelle wurde abgesichert, die Betriebsmittel wurden aufgenommen und fachgerecht entsorgt. |
|
09.06.2019 | Elektrobrand |
Zu einem Elektro Brand wurde alarmiert. Brand eines Schaltschrankes im Kolonialhaus des Europa-Parks. Die Feuerwehr Rust war am Haltepunkt in Bereitschaft. Ein Eingreifen bzw. weitere Maßnahmen war nicht mehr erforderlich. | |
08.06.2019 | Gebäudebrand in Grafenhausen |
Die Feuerwehr Rust wurde zu einem Gebäudebrand nach Kappel-Grafenhausen gerufen. Mit der Drehleiter und dem Hilfeleistungslöschfahrzeug haben wir die Feuerwehr Kappel-Grafenhausen unterstütz. Rauchentwicklung aus dem Dachstuhl. Die Brandbekämpfung erfolgte über die Drehleiter. Das Dach musste teilweise abgedeckt werden um den Brand vollständig zu löschen. | |
07.06.2019 | Technische Hilfeleistung / Öl ausgelaufen |
Zu „ausgelaufen Betriebsstoffe“ wurde alarmiert. An der Einsatzstelle dann festgestellt dass eine Baumaschine Öl verloren hatte. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und das noch auslaufende Öl wurde abgefangen. Da das Öl in eine Kanalisation weitergelaufen ist wurden eine Ölsperren gesetzt und die Kanalisation gespült. Eine Fachfirma hat das Wasser aufgenommen und Fachgerecht entsorgt. Ebenfalls wurde die Erde abgetragen und entsorgt. | |
02.06.2019 | Technische Hilfeleistung / Ölspur |
Eine Ölspur zog sich vom Tipi Dorf bis auf die Autobahn. Nach der Erkundung und Absprache mit der Strassenmeisterei und Autobahnmeisterei wurde die Einsatzstelle abgesichert und eine Fachfirma wurde hinzugezogen. | |
01.06.2019 | Brandmeldeanlage / Technische Hilfeleistung Ölspur |
2.Alarm um 16:17 Uhr wurde en. Ein Lieferwagen hat sich die Ölwanne an einem Stein aufgerissen. Das Öl wurde aufgefangen und nach Rücksprache mit dem Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz die Erde abgetragen und fachgerecht entsorgt. 1.Alarm um 13:24 Uhr hatte eine Brandmeldeanlage alarmiert. Es wurde kein Rauch und Feuer in den Hotelräumen festgestellt. |
|
24.05.2019 | Brandmeldeanlage |
Eine Brandmeldeanlage hatte wieder ausgelöst. Die Erkundung ergab, dass kein Rauch und Feuer festgestellt wurde. | |
23.05.2019 | Brandmeldeanlage |
Eine Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Die Ursache für die Auslösung war Dampf (Rauch) das das Essen auf dem Herd im Dachgeschoß auslöste. | |
21.05.2019 | Technische Hilfeleistung Hochwasser |
Durch den anhaltenden Regen sind die Pegelstände gestiegen. Hochwassermeldung wurde durchgegeben. Die Schranken beim Naturschutzgebiet Taubergießen wurden geschlossen. Dammkontrolle wurde durchgeführt. | |
21.05.2019 | Kleinbrand |
Zu einem Gebäudebrand wurde alarmiert. Durch einen technischen Defekt kam es zur Rauchentwicklung. Das Gebäude wurde kontrolliert und belüftet. | |
19.05.2019 | Kleinbrand |
Zu einem Gebäudebrand alarmierte die Leitstelle. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Elektromotor gebrannt hat. Das Gebäude wurde kontrolliert und anschließend belüftet. | |
14.05.2019 | Fehlalarm |
Brandgeruch auf dem Wasserparkgelände. Die Werkfeuerwehr meldete, der Einsatz kann beendet werden. | |
10.05.2019 | Brandmeldeanlage |
Eine Hotel-Brandmeldeanlage löste Alarm aus. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich ein Fehlalarm heraus. | |
08.05.2019 | Technische Hilfeleistung Ölspur |
Mit dem Stichwort „Ölspur auf Straße“ wurde alarmiert. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Betriebsstoffe aufgenommen und entsorgt. | |
03.05.2019 | Kleinbrand |
Zu einer Rauchentwicklung in der Gaspromhalle wurde alarmiert. Nach Erkundung der Werkfeuerwehr wurde in einere Abfalltonne die Ursache gefunden. Es waren dann keine weitere Maßnahmen mehr erforderlich. | |
29.04.2019 | Technische Hilfeleistung Öl auf Gewässer |
Ein Ölfilm auf dem Gewässer "Brunnwasser" in Richtung "Blinde Elz". Es wurden Ölsperren im "Brunnenwasser" im Bereich des Haupteingang Europa-Park sowie in der "Blinden Elz" in Höhe des Schützenhaus gesetzt. Das aufgefangene Öl wurde fachrecht entsorgt. | |
28.04.2019 | Technische Hilfeleistung Gefahrstoffe auf Straße |
In der Fußgängerunterführung im Bereich Europa-Parks hatte man vermutlich Hydraulik-Öl verloren. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden gebunden und entsorgt. Hinweisschilder wurden zur Sicherung aufgestellt. | |
23.04.2019 | Technische Hilfeleistung Menschenrettung in Kappel / Brandmeldeanlage |
2.Alarm um 15:12 Uhr wurde der Löschzug Rust von der Leitstelle Ortenau zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Noch auf der Anfahrt der Einsatzfahrzeuge kam von der Leitstelle "Einsatz Abbruch“. | |
1.Alarm um 14:54 Uhr alamierte die Leitstelle Rettung einer Person in Kappel-Grafenhausen über die Drehleiter. Nach der Reanimation konnte die Rettung durchgeführt werden. | |
22.04.2019 | Technische Hilfeleistung Türöffnung |
Die Alarmierung wurde von der Leitstelle wieder abgebrochen. | |
21.04.2019 | Technische Hilfeleistung Ölspur |
Die Feuerwehr Rust wurde von der Werkfeuerwehr des Europa-Parks telefonisch verständigt, dass am VIP Parkplatz eine ca. 30 Meter lange Ölspur (Dieselktaftstoff) sich bis zum Sportplatz zieht. Nach der Erkundung wurde abgesprochen dass die Öl-/Dieselspur von der Werkfeuerwehr des Europa-Parks abgestreut wird und entsprechende Hinweisschilder angebracht werden. | |
18.04.2019 | Technische Hilfeleistung Ölspur |
Die Leitstelle Ortenau alarmierte zu einem liegen geblieben PKW der Öl am Strassenbankett verliert. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und das Öl abgefangen. Die 100 Meter lange Ölspur wurde von einer Fachfirma beseitigt. | |
14.04.2019 | Brandmeldeanlage / Technische Hilfeleistung Türöffnung |
2.Alarm um 2:58 Uhr wurde die Feuerwehr Rust zu einer Türöffnung alarmiert. Die Tür wurde geöffnet und der Zylinder gewechselt. | |
1.Alarm um 2:12 Uhr alarmierte dir Leitstelle Ortenau zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Der Betroffene Bereich wurde kontrolliert und es konnte kein Schadfeuer festgestellt werden. | |
12.04.2019 | Technische Hilfeleistung Ölspur |
Es wurde die Feuerwehr Rust zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte beseitigten die Gefahrenstelle mit Ölbindemittel auf der Europa-Park-Straße. | |
09.04.2019 | Technische Hilfeleistung Ölspur |
Drei größere Bereiche in der Hindenburgstraße und Rathaus war Dieselkraftstoff ausgelaufen. Die ausgelaufene Betriebsmittel wurden gebunden und die Einsatzstelle abgesichert. | |
06.04.2019 | Technische Hilfeleistung Ölspur |
Durch einen Getriebeschaden an einem PKW in der Nähe des Kreisverkehrs auf der Zufahrt zum Europa-Park waren Betriebsstoffe ausgelaufen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert. | |
02.04.2019 | Nachlöscharbeiten Wohnhausbrand in Kappel |
Verstärkte Rauchentwicklung am Brandgebäude in der Rathausstraße. Es mußten Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. | |
01.04.2019 | Wohnhausbrand in Kappel |
Um 15:09 Uhr wurde die Feuerwehr Rust zu einem Gebäudebrand nach Kappel-Grafenhausen in die Rathausstraße alarmiert. Es rückte der Kdw Rust 10, die Drehleiter Rust 33, das Löschfahrzeug Rust 43 und der MTW Rust 19 allesamt mit 17 Einsatzkräften aus. Weitere Einsatzkräfte waren im Gerätehaus in Bereitschaft und warteten auf eine Nachalarmierung. | |
31.03.2019 | Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall / Brandmeldeanlage |
2.Alarm um 11:12 Uhr durch eine Brandmeldeanlage. | |
1.Alarm um 09.08 Uhr Verkehrsunfall auf dem Zubringer zum Europa-Park mit sieben beteiligten Fahrzeugen. Es wurde die Einsatzstelle abgesichert, Versorgung der verletzten wurde durchgeführt und der Brandschutz sichergestellt. | |
22.03.2019 | Technische Hilfeleistung Tierrettung |
Beim eintreffen an der Einsatzstelle am Leinpfad (100 Meter von der Ruster Hütte entfernt), Lag der toter Hund schon auf dem Damm, das Tier wurde von zwei Spaziergänger aus dem Wasser gezogen. Man hat mit der Feuerwehr Rust aufgenommen und um Hilfe gebeten. Das Tier hat man geborgen und entsprechend versorgt. Mit einem Fahrzeug vom Bauhof hat man das tote Tier nach Freiburg gebracht. | |
12.03.2019 | Technische Hilfeleistung Hochwasser |
Durch die Regenfälle in den letzten Tage sind die Pegelstände des Rhein und Leopoldkanals strak gestiegen. Die Pegel wurden im Taubergießen kontroliert. | |
04.03.2019 | Flächenbrand / Heckenbrand |
Auf dem Parkplatz der Rheingießenhalle ist eine Hecke in Brand geraten. Der Heckenbrand wurde gelöscht. Die Autos in diesem Bereich wurden durch die Besitzer entfernt. | |
03.03.2019 | Brandmeldeanlage |
Eine Brandmeldeanlage in einem Hotel hatte ausgelöst. Nach der Erkundung, kein Rauch, kein Feuer festgestellt. Die Brandmeldeanlage wurde durch Werkfeuerwehr zurückgestellt. | |
23.02.2019 | Fahrzeugbrand |
Ein Reisebus geriet auf der L104 am Ortsausgang Rust in Richtung Kappel durch ein Rangiermanöver in Vollbrand. Der Bus stand quer zur Fahrbahn. Die hintere Achse des Reisbusses war von der Fahrbahn abgekommen und stand im Grünstreife der Straßenbankette. Nachdem der Brand unter Kontrolle war wurde die Bergung des Fahrzeuges abgestimmt. Als die Bergung abgeschlossen war wurde die Straße gereinigt und aufgrund der ausgelaufenen Betriebsmittel das Landratsamt (untere Wasserbehörde) über mögliche Bodenverunreinigungen Kenntnis gesetzt. Die Drehleiter wurde zur Ausleuchtung an der Einsatzstelle benötigt. | |
17.02.2019 | Kaminbrand |
Die Leitstelle Ortenau alarmierte mit dem Stichwort „Kaminbrand“. Nach der ersten Erkundung wurde festgestellt, dass das komplette Gebäude stark verraucht war. Ein Trupp ging unter Atemschutz mit der Wärmebildkamara |
|
15.02.2019 | Technische Hilfeleistung Ölspur |
Die ausgelaufen Betriebsmittel im Bereich der Ludwigstraße Kreuzung Ritterstraße und einige größere Flecken im weiteren Verlauf der Ludwigstraße bis zum Kreuzungsbereich Bertholdstraße wurden gebunden und die Einsatzstelle abgesichert. | |
31.01.2019 | Gebäudebrand |
Die Leitstelle alarmierte zu einem Gebäudebrand. Die Lageerkundung ergab, dass ein elektrischer Heizlüfter die Ursache war. Das Gebäude wurde belüftet. es wurde danach mehere Kontrollgänge durchgeführt und keine Auffälligkeiten registriert. | |
20.01.2019 | Technische Hilfeleistung Ölspur |
Ausgelaufenes Öl in der Ritter-/Sonnenstraße abgebunden inkl. dem Hofbereich in der Sonnenstraße. Das Fahrzeug war in der Garage abgestellt. | |
09.01.2019 | Technische Hilfeleistung Menschenrettung in Kappel |
Rettung einer Person nach der Reanimation über Drehleiter in Kappel-Grafenhausen. Die Person wurde aus dem 1 OG gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. | |
06.01.2019 | Gebäudebrand |
Der Löschzug der Feuerwehr Rust wurde von der Leitstelle Ortenau zu einem Gebäudebrand alarmiert. Ein Einsatz war nicht weiter erforderlich da der Eigentümer den Brand der Nebelmaschine selbst unter Kontrolle brachte. Weitere Einsatzkräfte waren in Bereitschaft im Gerätehaus. | |
05.01.2019 | Technische Hilfeleistung Ölspur |
Es wurde wieder zu einer Ölspur alarmiert. Die Feuerwehr Rust beseitigte die Gefahrenstelle mit Ölbindemittel in der Hebelstraße.... | |
03.01.2019 | Technische Hilfeleistung Ölspur |
Die Leitstelle Ortenau alarmierte die Löschgruppe Rust zur Beseitigung einer Ölspur. Die Feuerwehr Rust beseitigte die Gefahrenstelle mit Ölbindemittel in der Ritterstraße und auf dem Ringsheimerweg. |