28.11.2018 |
Gebäudebrand / Fehlalarm |
|
Die Feuerwehr Rust wurde zu einem Gebäudebrand alarmiert. Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden, denn die Leitstelle meldet Entwarnung "kein Einsatz für die Feuerwehr“. |
|
|
23.11.2018 |
Gebäudebrand / Fehlalarm |
|
Ein Brandmelder im Europa-Park hatte ausgelöst. Der Einsatz war nicht erforderlich. |
|
|
04.11.2018 |
Gebäudebrand |
|
Ein defekter Kühlschrank löste über die Brandmeldeanlage den Alarm aus. Wir unterstützten die EP-Werkfeuerwehr bei der Erkundung der Wohnungen im Bereich der Deutschen Straße. Die Räumlichkeiten mittels Wärmebildkamera kontrolliert. |
|
|
22.10.2018 |
Hilfeleistung |
|
Ein Kind hatte seine Hand in einem Spieltoaster aus Holz eingeklemmt. Mit dem Kind wurde beruhigt gesprochen und dabei konnte die Hand ohne weitere Hilfsmittel aus dem Spieltoaster aus Holz befreit werden. |
|
|
16.10.2018 |
Gebäudebrand |
|
Die Leitstelle alarmiert zu einem gemeldetem Rauchgeruch im Themenbereich Italien / Deutschland im Europa-Park. Sämtliche Dachflächen in diesem Bereich wurden mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Weitere Kontrollen im angrenzenden Außenbereiche wurden ebenfalls durchgeführt. Keine Auffälligkeiten in dem kontrollierten Außenbereich. Der Einsatz wurde abgebrochen. |
|
|
01.10.2018 |
Technische Hilfeleistung |
|
Mais im Kreuzungsbereich Karl-Friedrich-Straße / Ritterstraße verloren. Den Mais von der Straße entfernt. Auch in Richtung Ringsheim die Straße kontrolliert und an beiden Kreisverkehr nochmals Mais aufgesammelt. |
|
|
29.09.2018 |
Gebäudebrand / Verkehrsunfall |
|
2.Alarm Um 21:19 Uhr Verkehrsunfall in Höhe der Gärtnerei des Europa-Parks. Die Unfallstelle abgesichert und die ausgelaufene Betriebsmittel aufgefangen. Die Unfallstelle gesichert bis das Abschleppunternehmen das Fahrzeug abtransportiert hatte.
|
|
1.Alarm Um 16:14 Uhr Auslösung eines BMA in einem Hotel. Beim Eitreffen war kein Rauch und kein Feuer sichtbar. Der Einsatz für die Feuerwehr wurde beendet und die Anlage durch Betreiber wieder zurückgestellt. |
|
|
24.09.2018 |
Fehlalarm - Technische Hilfeleistung - Fehlalarm |
|
3.Fehlalarm um 23:28 Uhr durch eine Brandmeldeanlage. |
|
2.Alarm: Bauunfall um 17:57 Uhr kam die Alarmierung, dass eine Person eingeklemmt ist. |
|
1.Fehlalarm um 14:41 Uhr durch eine Brandmeldeanlage. |
|
|
12.09.2018 |
Technische Hilfeleistung |
|
2.Alarm: Um 20:40 Uhr wurde die Feuerwehr Rust verständigt, dass in verschiedenen Kurven in der Durchgangsstraße eine erhebliche Menge an Mais liegt. Die Maiskörner wurden zusammengefegt, aufgeladen und abtransportiert. |
|
1.Alarm: Um 4:55 Uhr die Leitstelle Ortenau alarmiert. In einer Straßenunterführung zum Europa-Park standen ca. 30 cm Wasser. Nach der Erkundung wurde festgestellt dass die Pumpe ausgefallen ist. Die Feuerwehr pumpte das Wasser ab. |
|
|
11.09.2018 |
Technische Hilfeleistung |
|
Die Feuerwehr wurde zur Beseitigung einer Ölspur in Dorfmitte alarmiert. |
|
|
29.08.2018 |
Brand im Gebäude |
|
Das Gebäude war vom Betreiber bereits geräumt, es waren keine Personen im Gästehaus mehr. Rauchentwicklung in einem Zimmer, Kleidung lag auf einer Elektroheizung. Unter Atemschutz ging man zur Brandbekämpfung, belüftete das Zimmers und kontrollierte weiter sämtliche Zimmer des Gästehauses. Das betroffene Zimmer hat man auch mit der Wärmebildkamara kontrolliert. |
|
|
20.08.2018 |
Kleinbrand |
|
Brand an einem Bewegungsmelder unter dem Dach auf der Außenseite. Das Feuer war beim eintreffen bereits durch den Nachbar gelöscht. Mittels einer Wärmebildkamera den Bereich kontrolliert. Es wurden keine erhöhte Tempertur festgestellt. |
|
|
18.08.2018 |
Technische Hilfeleistung Menschenrettung |
|
Zusammstoß des EP-Express vor der Hotelanlage El-Andaluz. Absicherung der Einsatzstelle. Personen aus dem EP-Express im angrenzenden Bahnhof gerettet und in einen Aufenthalstraum im angrenzenden Hotel begleitet und dem Rettungsdienst übergeben. |
|
|
16.08.2018 |
Technische Hilfeleistung |
|
Ein Gasmelder der Kohlensäureanlage im Europa-Park hatte im Kolonialhaus ausgelöst. Die Räumlichkeiten belüftet und mit dem Gasmessgerät gemessen. Es waren keine erhöhten Werte gemessen worden. |
|
|
09.08.2018 |
Kleinbrand |
|
2.Alarm: Es wurde alarmiert um 20.30 Uhr zu einem Elektrobrand in einem Cafe. |
|
1.Alarm: Um 18:48 Uhr durch eine Brandmeldeanlage in einem Hotel im Wellnessbereich. Ursache war ein Fön welcher Rauch entwickelte. |
|
|
06.08.2018 |
Brandeinsatz und Technische Hilfeleistung Gasgeruch |
|
3. Alarm: Um 20:10 Uhr wurden zum dritten Einsatz an diesem Tag gerufen. Das Einsatzstichwort hier war „Unklare Lage/Gasgeruch“. Da noch vom Einsatz zuvor Kräfte von der Bereitschaft im Gerätehaus waren konnten diese mit zwei Fahrzeugen sofort ausrücken. Dieser Einsatz dauerte 45 Minuten. |
|
2.Alarm: Um 19:48 Uhr wurde die Feuerwehr mit folgendem Einsatzstichwort „Gasgeruch in einem Wohnmobil“ alarmiert. Die Feuerwehr rückte mit zwei Fahrzeugen aus. Im Gerätehaus waren weitere Einsatzkräfte in Bereitschaft. Der Einsatz dauerte eine Stunde. |
|
1.Alarm: Die Feuerwehr wurde um 14:28 Uhr zu einem Brandeinsatz gerufen. Diese musste nicht ausrücken da bei der Anfahrt den Einsatzkräfte schon Entwarnung von der Leitstelle per Funkalarmempfänger kam. Der Einsatz wurde somit abgebrochen. |
|
|
30.07.2018 |
Flächenbrand |
|
Flächenbrand am Grenzweg zu Rheinhausen. Rauchentwicklung und Flammen waren sichtbar. Das Feuer mit beiden Löschfahrzeugen abgelöscht und stark mit Wasser befeuchtet. |
|
|
27.07.2018 |
Wohnungsbrand |
|
Beim Eintreffen in der Pension war die Ferienwohnung verraucht. Ein Trupp ging unter PA mit der Kübelspritze zur Brandbekämpfung vor, eine Abluftöffnung wurde geschaffen zur Belüftung der Wohnung und des Treppenraums. Das Brandgut, das sich auf dem Herd befand und der Mikrowellenherd wurden in das Freie gebracht. Mit einer Wärmebildkamera wurde die Küche kontrolliert. |
|
|
14.06.2018 |
Technische Hilfeleistung |
|
Ausgelaufene Betriebsmittel (Diesel) im Bereich Zubringer Richtung Europa-Park Parkplatz und Rheinweg (Busparkplatz bis Bachbrücke) wurden Bindemittel gebunden, Einsatzstelle abgesichert und Hinweisschilder aufgestellt. |
|
|
01.06.2018 |
Technische Hilfeleistung |
|
Die Feuerwehr wurde gerufen um im Gemeindeeigenen Haus in der Hindenburgstrasse eine Tür zu öffnen. |
|
|
28.05.2018 |
Gebäudebrand Nachtwache |
|
Brandwache mit Nachlöscharbeiten. Wasserwerfer im Kellerbereich eingesetzt. Tauchpumpen installiert und bedient. |
|
|
27.05.2018 |
Technische Hilfeleistung |
|
Der Rettungsdienst konnte die Türe nicht öffnen und die darin befindliche Person war nicht in der Lage die Türe zu öffnen. Die Türe wurde von der Feuerwehr geöffnet. Rettungsdienst und Notarzt konnte sich um die Person annehmen. |
|
|
27.05.2018 |
Gebäudebrand Nachlöscharbeiten |
|
Brandwache mit Nachlöscharbeiten und örtliche Kühlung der Einsatzstelle. |
|
|
27.05.2018 |
Gebäudebrand |
|
Saunabrand in Kappel. Das Feuert breitete sich weiter aus. Eine Riegelstellung zu benachabrtem Gebäude aufgebaut. Der Löschangriff wurde über die Steckleiter durchgeführt |
|
|
26.05.2018 |
Gebäudebrand > Zeitungsberichte
|
|
Gebäudebrand im Bereich Piraten in Batavia, Technisches Büro, Skandinavien, Holland. Lagerhalle im Vollbrand. Brandbekämpfung im Bereich Techbisches Büro und Eingang Lagerhalle im Bereich Piraten in Batavia |
|
|
01.05.2018 |
Technische Hilfeleistung |
|
Ein Schwan befand sich in der Austrasse und konnte nicht Starten. Mit vier Mann wurde der Schwan auf das offene Feld getrieben. Dort konnte der Schwan Anlauf nehmen und Starten. |
|
|
20.05.2018 |
Technische Hilfeleistung Verunreinigung Trinkwaser |
|
Verschmutzung (optisch) der Trinkwasserversorgung im Gemeindegebiet. Es wurden die Wasserleitungen gespült durch den Wassermeister der Gemeinde. Durch die Feuerwehr wurden die Beherbergunsstätten über die Verunreinigung in Kenntnis gesetzt mit zusätzlichen Information dass es aktuell keine Gesundheitlichen bedenken gibt. |
|
|
12.05.2018 |
Hilfeleistung |
|
Einsatzfahrt abgebrochen, kein Einsatz der Feuerwehr. Es handelt sich um einen medizinischen Notfall. |
|
|
07.05.2018 |
Technische Hilfeleistung |
|
Die Feuerwehr Rust wurde zu einem medizinischen Notfall mit der Drehleiter nach Kappel-Grafenhausen alarmiert. Die DLK war erfoderlich um den Rettungsdienst bei der technischen Rettung eines Patienten aus dem 1.OG zu unterstützen. |
|
|
21.04.2018 |
Verkehrsunfall |
|
Zu einem Verkehrsunfall im Rheinweg (Europa-Park) wurde alarmiert. Ein Omnibus aus Frankreich hat beim ausparken ein PKW, welcher an der Elektro-Ladestation angeschlossen war, beschädigt.
|
|
|
15.04.2018 |
Technische Hilfeleistung |
|
Zuerst wurde von der Leitstelle infomiert dass es sich um ein baustellen Unfall handelt. Nach der Erkundung bzw. Ankunft am Wasserpark stellte sich heraus dass der Patient einen Herzinfakt hat. Somit konnte der Einsatz ohne weitere Maßnahmen beendet werden. |
|
|
12.04.2018 |
Verkehrsunfall |
|
Ein Kind mit seinem City-Roller wurde unter einem PKW eingeklemmt. Den PKW angehoben und das Kind zur Ersten Hilfe übergeben. Absicherung der Einsatzstelle und danach die Einsatzstelle, nach der polizeilichen Aufnahme, gereinigt. |
|
|
07.04.2018 |
Flächenbrand |
|
Ein unbeuafsichtigtes Feuer im Allmendwald nähe des Europaparks verursachte eine starke Rauchentwwicklung mit offenen Flammen. Die Werkfeuerwehr des Europa-Parks war ebenfalls vor Ort und hat das Feuer abgelöscht |
|
|
07.04.2018 |
Gebäudebrand |
|
Eine Feldscheune nahe am Sportplatz in Grafenhausen starke Rauchentwicklung. Der Brand war im Werkstatt- und Lagerberaich des Schopfes. Die Drehleiter wurde alarmiert und ging in Bereitstellung. Der Brand wurde gelöscht ohne den Einsatz der DLK. |
|
|
02.04.2018 |
Gebäudebrand |
|
Auslösung eines Brandmelders im Pflegezentrum in Mahlberg. Nach Erkundung der Feuerwehr Mahlberg waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Die Drehleiter von Rust wurde alarmiert und rückte aus da die Drehleiter von Ettenheim nicht Einsatzbereit war. |
|
|
26.03.2018 |
Technische Hilfeleistung |
|
Eine Person ist auf der Baustelle des Wasserparks abgestürzt. |
|
|
10.03.2018 |
Unklarebrandmeldung |
|
Ein Fehlalarm wurde ausgelöst. |
|
|
08.03.2018 |
Brandsicherheitswache |
|
Während den beiden Aufführungen der Puppenparade "Ritter Rost" mußte jeweils eine Brandsicherheitswache gestellt werden. |
|
|
24.01.2018 |
Technische Hilfeleistung Ölspur |
|
Diesel ausgelaufen Im Bereich des Autobahnzubringer in die Franz-Sales-Straße bis auf Lidl Parkplatz ist aus einem Kleintransporter Dieselkraftstoff ausgelaufen. Die Einsatzstelle abgesichert, das Diesel gebunden und Warnschilder aufgestellt. |
|
|
23.01.2018 |
Technische Hilfeleistung Hochwasser |
|
Die nächste Dammkontrolle wurde am frühen Morgen durchgeführt. In den Vormittagsstunden die nächste Kontrolle durchgeführt. Drei weitere Kontrollgänge wurden noch durchgeführt. Das Hochwasser immer noch leicht ansteigend. Beim sechsten Kontrollgang wurde der Hochwasserstand als rückgängig registriert. |
|
|
22.01.2018 |
Technische Hilfeleistung Hochwasser |
|
Hochwassermeldeung > Hauenstein über 8,00m; aktuelle Hochwassersituation auf der Gemarkung Rust überprüft ob Maßnahmen erforderlich sind. Die Schranken an den Wegen, welche zu dem Hochwassergebiet führen wurden geschlossen. Erste Dammkontrolle durchgeführt und eine zweite Kontrolle gegen Mitternacht durchgeführt. |
|
|
06.01.2018 |
Technische Hilfeleistung Sturmschaden |
|
Im Bereich Doppelwehr und Blechhütte mußten Bäumegehölze vor dem Brückendurchfluß entfernt werden. Auch an den Brückengeländer waren Baumäste zu entfernen. |
|
|
05.01.2018 |
Technische Hilfeleistung Hochwasser
|
|
Hochwasser im Rheinwald und Taubergießen. Dammkontrollen wurden durchgeführt. Drei weitere Kontrollgänge wurden durchgeführt. |
|
|
04.01.2018 |
Technische Hilfeleistung Hochwasser
|
|
Eine Hochwassermeldung ist eingegangen. Nach der Überprüfung der Pegeltendenz hat man die Waldschranken geschlossen. Der Pegelstand und die Hochwassersituation wird weiter beobachtet und überprüft. |